Holistisch führen in Stärke und Harmonie mit sich selbst und anderen
Seit Jahrtausenden stehen die asiatischen Kampfkünste für Fähigkeiten wie Konzentration, geistige und körperliche Stärke, Anpassungsfähigkeit und Selbstdisziplin. Sie verdeutlichen die enge Beziehung zwischen körperlichem Training und geistiger Schulung des Selbst. Letzteres ist nicht nur innerhalb der Kampfkünste der Schlüssel zum Umgang mit anderen. Auch Aldous Huxley sagte: „Das einzige, was wir in diesem Universum wirklich verändern können, sind wir selbst.“
Aikido hilft Führungskräften dabei, die eigene Integrität und Resilienz zu entdecken und zu stärken. Auf diesem Fundament können Teamwork, zielgerichtetes Handeln und Veränderung aufgebaut werden.
Die auch für Ungeübte leicht nachvollziehbare Übungen verdeutlichen die Prinzipien des Aikido und machen sie unmittelbar erfahrbar und umsetzbar. Das Seminar hilft den Teilnehmern, durch Authentizität, Menschlichkeit und Klarheit in den folgenden Bereichen ihre Führungwirkung zu verbessern:
- Sie verstehen ihre eigene Präsenz und stärken sie.
- Die eigene Leistung und die des Teams wird besser.
- Sie sprechen effektiver und harmonischer mit Kollegen und Mitarbeitern.
- Die Akzeptanz und Motivation im Team erhöht sich.
- Sie fördern erfolgreich das Zusammengehörigkeitsgefühl in Teams und Gruppen.
- Sie können Prozesse, Rituale und Routinen, einzelne und eigene Bedürfnisse und soziale Strukturen besser erkennen und nutzen.
- Sie gewinnen an Resilienz.
Da die verschiedenen Übungen überwiegend zu zweit oder in Gruppen ausgeführt werden, eigenen sich diese Seminare auch sehr gut als Veranstaltung im Rahmen von Teambuilding-Maßnahmen.